-
Sie und Wir – das beste Team für das beste Ergebnis.
Auch Anwendungen und IT-Strukturen verändern sich. Vor allem die IT-Sicherheitsanforderungen, Anpassungen und Erweiterungen. WIR entwerfen und planen, um IHRE Migrationen und Transformationen sicher für Sie umzusetzen.
Ansprechpartner:
Jan Marten
Mobil: +49 (162) 1327684
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. -
Turbo für die Digitalisierung der Krankenhäuser.
Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) treibt die Digitalisierung der Krankenhäuser voran.
Den Spagat zwischen medizinischen und organisatorischen Aufgaben meistern: Dabei spielen wir unsere Stärken in der Planung und Umsetzung von Digitalisierungsstrategien aus, um die notwendigen Vorgaben, Prozesse, Dokumentationen und Sorgfaltspflichten zu vereinfachen. Dies schafft Freiräume für die medizinischen Fachkräfte. Der Krankenhauszukunftsfond (KHZF) gibt den Krankenhäusern den notwendigen Spielraum die Innovationen voranzutreiben. Mit unseren Erfahrungen in der IT-Stabilität, Software-Asset-Management sowie Identity-Management / Governance, Risk and Compliance ermöglichen wir, diese zu realisieren. Mit uns wird der Spagat wieder eine ausgeglichene Akrobatik-Übung.
Ansprechpartner:
Michael HannemannMobil: +49 (173) 2072048E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. -
Wir arbeiten verlässlich. Verlassen Sie sich drauf.
Um Geschäftsprozesse abzubilden und Mitarbeiter bestmöglich zu unterstützen, muss eine Geschäftsanwendung vor allem eins: Verlässlich arbeiten. Deshalb hören wir bei Ihren geschäftlichen Anforderungen besonders gut zu, um dann bei der Umsetzung dank modernster Verfahren und Programmiermethoden aus der Softwareentwicklung nicht das beste, sondern das allerbeste Ergebnis zu erzielen. Immer mit dabei: Disziplinen wie Anforderungsmanagement, SCRUM, Agile Softwareentwicklung, modernste .NET und Java-Entwicklung, Sourcecode-Verwaltung und Test-Management.
Ansprechpartner:
Michael HannemannMobil: +49 (173) 2072048E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. -
Die beste Strategie?
Unsere Sourcing-Strategie.Eine häufige Ursache für unzufriedene Mitarbeiter und IT-Provider ist nach wie vor das In- und Outsourcing von IT-Services. Um genau diese Unzufriedenheit gar nicht erst entstehen zu lassen, haben wir unser Sourcing-Lifecycle-Management ins Leben gerufen, das den gesamten Änderungsprozess der IT umfasst – unabhängig von Fertigungstiefe und Make or Buy Entscheidungen. So wird Sourcing zum Erfolg. Verlassen Sie sich darauf!
Ansprechpartner:
Klaus Timm
Mobil: +49 (173) 7202688
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. -
Management frei!
Einsatz und Verwaltung von Softwarelizenzen werden oft unterschätzt. Die Hauptherausforderungen: Das Audit eines Softwareherstellers, die Notwendigkeit eigener Mergers & Acquisitions und eine fortlaufende Software-Bedarfsanalyse. Damit alles rund läuft, begleiten wir Sie in der täglichen Arbeit, führen sicher durch Audits, verbessern Ihre eingesetzten Lizenz- und Softwareverwaltungslösungen und forschen nach Einsparungspotentialen. Kurz: wir managen das für Sie.
Ansprechpartner:
Klaus Timm
Mobil: +49 (173) 7202688
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. -
Vertrauen ist gut.
Controlling ist besser.Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Authentizität – Attribute, die in Hinblick auf einen erfolgreichen Geschäftsbetrieb unverzichtbar sind. Dazu kommt der nicht zu unterschätzende Teilaspekt der Governance. Risk and Compliance – er ist das Berechtigungsmanagement bzw. die Berechtigungsprozesse. Denn Ihr Unternehmen muss die Anforderungen aus IT-Sicherheit, Revision und rechtlichen Auflagen (z. B. MaRisk) beherrschen. Wir bieten Kompaktschulungen an und schaffen so ein neues Verständnis in Ihrem Unternehmen. Wir finden für Sie nicht nur das Beste Produkt mit einer optimalen Herstellerauswahl, sondern führen Sie auch zu einem pragmatischen Ansatz Ihrer Berechtigungsstrukturen. Das gilt sowohl für Datenverzeichnisse, als auch für die Masse an Berechtigungen, die wir über unseren Fachrollenbau (RBAC-Methodischer Ansatz) beherrschbar machen.
Ansprechpartner:
Reto Schlüter
Mobil: +49 (162) 1030293
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
-
Sie und Wir – das beste Team für das beste Ergebnis.
Auch Anwendungen und IT-Strukturen verändern sich. Vor allem die IT-Sicherheitsanforderungen, Anpassungen und Erweiterungen. WIR entwerfen und planen, um IHRE Migrationen und Transformationen sicher für Sie umzusetzen.
Ansprechpartner:
Jan Marten
Mobil: +49 (162) 1327684
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. -
Turbo für die Digitalisierung der Krankenhäuser.
Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) treibt die Digitalisierung der Krankenhäuser voran.
Den Spagat zwischen medizinischen und organisatorischen Aufgaben meistern: Dabei spielen wir unsere Stärken in der Planung und Umsetzung von Digitalisierungsstrategien aus, um die notwendigen Vorgaben, Prozesse, Dokumentationen und Sorgfaltspflichten zu vereinfachen. Dies schafft Freiräume für die medizinischen Fachkräfte. Der Krankenhauszukunftsfond (KHZF) gibt den Krankenhäusern den notwendigen Spielraum die Innovationen voranzutreiben. Mit unseren Erfahrungen in der IT-Stabilität, Software-Asset-Management sowie Identity-Management / Governance, Risk and Compliance ermöglichen wir, diese zu realisieren. Mit uns wird der Spagat wieder eine ausgeglichene Akrobatik-Übung.
Ansprechpartner:
Michael HannemannMobil: +49 (173) 2072048E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. -
Wir arbeiten verlässlich. Verlassen Sie sich drauf.
Um Geschäftsprozesse abzubilden und Mitarbeiter bestmöglich zu unterstützen, muss eine Geschäftsanwendung vor allem eins: Verlässlich arbeiten. Deshalb hören wir bei Ihren geschäftlichen Anforderungen besonders gut zu, um dann bei der Umsetzung dank modernster Verfahren und Programmiermethoden aus der Softwareentwicklung nicht das beste, sondern das allerbeste Ergebnis zu erzielen. Immer mit dabei: Disziplinen wie Anforderungsmanagement, SCRUM, Agile Softwareentwicklung, modernste .NET und Java-Entwicklung, Sourcecode-Verwaltung und Test-Management.
Ansprechpartner:
Michael HannemannMobil: +49 (173) 2072048E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. -
Die beste Strategie?
Unsere Sourcing-Strategie.Eine häufige Ursache für unzufriedene Mitarbeiter und IT-Provider ist nach wie vor das In- und Outsourcing von IT-Services. Um genau diese Unzufriedenheit gar nicht erst entstehen zu lassen, haben wir unser Sourcing-Lifecycle-Management ins Leben gerufen, das den gesamten Änderungsprozess der IT umfasst – unabhängig von Fertigungstiefe und Make or Buy Entscheidungen. So wird Sourcing zum Erfolg. Verlassen Sie sich darauf!
Ansprechpartner:
Klaus Timm
Mobil: +49 (173) 7202688
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. -
Management frei!
Einsatz und Verwaltung von Softwarelizenzen werden oft unterschätzt. Die Hauptherausforderungen: Das Audit eines Softwareherstellers, die Notwendigkeit eigener Mergers & Acquisitions und eine fortlaufende Software-Bedarfsanalyse. Damit alles rund läuft, begleiten wir Sie in der täglichen Arbeit, führen sicher durch Audits, verbessern Ihre eingesetzten Lizenz- und Softwareverwaltungslösungen und forschen nach Einsparungspotentialen. Kurz: wir managen das für Sie.
Ansprechpartner:
Klaus Timm
Mobil: +49 (173) 7202688
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. -
Vertrauen ist gut.
Controlling ist besser.Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Authentizität – Attribute, die in Hinblick auf einen erfolgreichen Geschäftsbetrieb unverzichtbar sind. Dazu kommt der nicht zu unterschätzende Teilaspekt der Governance. Risk and Compliance – er ist das Berechtigungsmanagement bzw. die Berechtigungsprozesse. Denn Ihr Unternehmen muss die Anforderungen aus IT-Sicherheit, Revision und rechtlichen Auflagen (z. B. MaRisk) beherrschen. Wir bieten Kompaktschulungen an und schaffen so ein neues Verständnis in Ihrem Unternehmen. Wir finden für Sie nicht nur das Beste Produkt mit einer optimalen Herstellerauswahl, sondern führen Sie auch zu einem pragmatischen Ansatz Ihrer Berechtigungsstrukturen. Das gilt sowohl für Datenverzeichnisse, als auch für die Masse an Berechtigungen, die wir über unseren Fachrollenbau (RBAC-Methodischer Ansatz) beherrschbar machen.
Ansprechpartner:
Reto Schlüter
Mobil: +49 (162) 1030293
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.